Produktdesign

Je länger wir ein Produkt nutzen, desto besser. Hilfreich sind hier zum Beispiel stabile und robuste Materialien sowie ein zeitloses Design.
Reparieren
Was sich reparieren lässt, hält länger! Und je
einfacher die Reparatur durchgefĂĽhrt werden kann, desto besser.
 
Dafür ist es wichtig, dass wir Produkte leicht auseinanderbauen können oder das Ersatzteile und Reparatur-Anleitungen leicht zugänglich sind.
Wie viele Ressourcen braucht es
Je weniger Energie, Material und Wasser die Produktion und Nutzung eines Produktes braucht, desto besser fĂĽr die Umwelt.
 
Außerdem sollten Gestalter*innen darauf achten, woher die Materialien kommen und ob recycelte Elemente eingesetzt werden können.
Wie viele Ressourcen braucht es
Ohne Problemstoffe
Ein Produkt, das keine Problemstoffe enthält, ist besser für die Umwelt und die Gesundheit der Nutzer*innen.
 
Ein Umweltzeichen, das umweltschonende Produkte und Dienstleistungen kennzeichnet, ist zum Beispiel der Blaue Engel.
Nachwachsende Rohstoffe
Wenn Rohstoffe wieder nachwachsen, ist das
tendenziell besser – aber nicht immer! Zum Beispiel kann ihr Anbau Land benötigen, das anderen Menschen dann als Ackerfläche fehlt. Ein Teppich aus Schurwolle kann etwa eine schlechtere Ökobilanz haben als einer aus Kunststoff.
 
Beim Produktdesign sollte daher darauf geachtet werden, welche ökologischen Vor- und Nachteile sich durch den Anbau der verwendeten Rohstoffe ergeben.
Nachwachsende Rohstoffe
Kann es aufgearbeitet werden
Wird ein Produkt wieder aufgearbeitet, kann es im besten Fall wieder eine Garantie wie ein Neuprodukt bekommen.
 
Beim Design ist es daher wichtig darauf zu achten, ob Teile eines Produkts leicht repariert bzw. ersetzt werden können oder ob noch funktionierende Teile in einem anderen Gegenstand verbaut werden können.
 
Bei Anbietern wie refurbed.de kannst du wieder aufgearbeitete Elektronik kaufen.
Recycelfähig
Damit ein Produkt recycelfähig ist, müssen alle seine Bestandteile trennbar und jeweils aus nur einem Material bestehen. Wenn es dann Recyclingverfahren für diese Materialien gibt, können aus ihnen wieder neue Produkte hergestellt werden.
Recycelfähig
Wie langlebig ist es
Besonders langlebige Produkte werden mit dem Siegel „Longtime“ ausgezeichnet. Diese Produkte haben ein robustes Design, sind gut zu reparieren und die herstellenden Unternehmen vergeben langjährige Garantien.
Mehr zu nachhaltigem Design erfährst du unter www.ecodesignkit.de.