Lass dich von Kreisläufen inspirieren

in unserer Ausstellung zum Thema Kreislaufwirtschaft in Osnabrück.
Abfälle sind wertvoll
Wäre es nicht schlau, wenn wir Produkte möglichst lange nutzen und Abfälle als Rohstoff für neue Dinge verwenden würden?
Genau das ist die Idee der Circular Economy: Materialien immer wiederverwenden und das möglichst, ohne der Umwelt zu schaden. Die Natur macht das schon immer so. Warum können wir Menschen das nicht auch?
In der Ausstellung kannst du als Designer*in virtuell selbst einen kreislaufgerechten Sneaker gestalten oder als Recycler*in verschiedene Verfahren zur Mülltrennung ausprobieren. Als Visionär*in kannst du einen Blick in eine zirkuläre Zukunft werfen. Oder du diskutierst im Kreislauf-Klub warum es so schwierig ist, kreislauforientiert zu leben und was du selbst dafür tun kannst.
Impressionen aus Ausstellung
Virtueller Rundgang
Im virtuellen Rundgang kannst du dir die Ausstellung vorab anschauen.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des VDI Technologiezentrums. Gestaltet und gebaut wurde sie von Studio it’s about und der molitor GmbH.
Gemeinschaftsprojekt

VDI Technologiezentrum

Das VDI Technologiezentrum ist ein privater Innovationsdienstleister für Ministerien des Bundes, der Länder und für die Europäische Kommission. Es begleitet Forschung an gesellschaftlich relevanten Themen, stellt eine sinnvolle Nutzung von Fördermitteln sicher und wirkt am Transfer neuester Erkenntnisse mit. Das VDI TZ steigert die technologische und innovatorische Leistungsfähigkeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die DBU fördert innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Geförderte Projekte sollen nachhaltige Effekte in der Praxis erzielen, Impulse geben und eine Multiplikatorwirkung entfalten. Es ist das Anliegen der DBU, zur Lösung aktueller Umweltprobleme beizutragen, die insbesondere aus nicht nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweisen unserer Gesellschaft resultieren.

Die drei Ausstellungsbereiche:

Jetzt reicht's!

Die menschliche Nutzung der natürlichen Ressourcen bringt die Erde – und damit unsere Lebensgrundlage – aus dem Gleichgewicht.

Wie geht's anders?

Produkte möglichst lange nutzen und Abfälle als Rohstoffe für neue Sachen verwenden –das ist die Idee der Circular Economy.

Am besten rund!

Circular Economy entsteht nicht nur durch neue Technologien oder mehr Recycling. Sie gelingt nur, wenn wir Menschen gemeinsam umdenken.